Vortrag „Geschlechtersensible Medizin"

Nur ein kleiner Unterschied?

Wollen wir Gleichbehandlung in allen Lebenslagen?
Nein, in der Medizin ist die Gleichbehandlung von Männern und Frauen fatal: War die Forschung und Entwicklung im Medizinumfeld also lange Zeit genderunabhängig, so findet gerade ein Wandel statt. Dieser Wandel ist essenziell, denn bislang sind geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirksamkeit von Medikamenten nicht hinreichend erforscht. Weiteres Ziel: eine geschlechtsspezifische Anpassung von Dosierungen sowie Ergänzungen der Beipackzettel um Hinweise zu möglichen genderspezifischen Nebenwirkungen. Denn Männer benötigen häufig eine höhere Dosierung als Frauen und auch die Nebenwirkungen unterscheiden sich mitunter stark von jenen, die bei Frauen auftreten.

Der Zonta Club Hanau lädt im Rahmen der Hanauer Frauenwochen zum Vortrag „Geschlechtersensible Medizin" am 20. März um 18:30 Uhr im Kulturforum Hanau.

Keine Anmeldung mehr erforderlich, aber es wäre hilfreich:
info@zonta-hanau.de

Awa Naghipour hält im Forum einen Vortrag über gendersensible Medizin.

Referentin ist die Ärztin und Wissenschaftlerin Awa Naghipour, ausgebildet in Humanmedizin an der Charité in Berlin. Seit 2022 ist sie am Lehrstuhl für Geschlechtersensible Medizin an der Universität Bielefeld tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschlechter- und Diskriminierungssensible Medizin sowie der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die klinische, lehr- und politische Praxis. In diversen Ausschüssen/Beiräten vertreten: u.a. Charité, Weltärztinnenbund, Deutscher Frauenrat.